- Wadenkrampf
- Wa|den|krampf 〈m. 1u〉 schmerzhafte Zusammenziehung der Wadenmuskeln
* * *
Wa|den|krampf, der:Krampf in der Wade:ein plötzlicher, nächtlicher W.;einen W. haben.* * *
Wadenkrampf,meist einseitig auftretender schmerzhafter, tonischer Krampf des Wadenmuskels mit sohlenwärts gerichteter Beugung des Fußes. Zu den Ursachen gehören örtliche Störungen der Sauerstoffversorgung (Hypoxie), v. a. bei Überanstrengung und Durchblutungsstörungen, aber auch eine allgemeine Krampfneigung bei Stoffwechselstörungen (Ansammlung saurer Abbauprodukte), Elektrolytstörungen (Kalium-, Calcium-, Magnesiummangel) und starken Flüssigkeitsverlusten (z. B. wässrige Durchfälle). Venöse Stauungen, z. B. bei Krampfadern oder während der Schwangerschaft, wirken begünstigend. - Bei überlastungsbedingtem Wadenkrampf verbessern warme Bäder und Massagen den örtlichen Stoffwechsel, bei nächtlichen Wadenkrämpfen und in der Schwangerschaft werden Magnesiumpräparate angewendet.* * *
Wa|den|krampf, der: Krampf in der Wade: ein plötzlicher, nächtlicher W.; einen W. haben.
Universal-Lexikon. 2012.